• Simple Item 1
  • 1

MEDIS ambulanter Pflegedienst Elsterwerda in Südbrandenburg

Der MEDIS Pflegedienst in Elsterwerda garantiert Ihnen eine liebevolle Betreuung und fachliche Kompetenz

Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgen muss, wird häufig völlig unvermittelt vor diese Situation gestellt. Meist ist man zu diesem Zeitpunkt wenig darüber informiert, wie die Unterstützung Pflegebedürftiger geregelt ist. Was kann ich jetzt tun? Was steht uns zu? Wie weiter?

Wir verstehen uns als Berater und Koordinator. Wir organisieren und übernehmen alle notwendigen Tätigkeiten rund um die Pflege bzw. Krankenpflege. Unser Ziel ist es Ihnen in Ihrem gewohnten Umfeld Ihre Selbstständigkeit zu ermöglichen oder diese schnellstmöglich wieder zu erlangen und Ihre Angehörigen weitestgehend zu entlasten.

Das Fundament unserer Arbeit bildet  Erfahrung und Qualifikation. Kontinuität im Pflegepersonal und Liebe zum Beruf zeichnet uns aus.

Sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen gern weiter.

Ihre Mitarbeiter des MEDIS ambulanter Pflegedienst Elsterwerda in Südbrandenburg

MEDIS Tagespflege in Elsterwerda

Liebe Patienten und Angehörige,

Seit 2015 betreut das Team der MEDIS Tagespflege in Elsterwerda Menschen mit einem Pflegebedarf.

Unsere netten Fahrer begrüßen sie am Morgen als Erste. Wer es möchte, wird von ihnen zu Hause abgeholt und mit dem VW-Bus der Tagespflege nach Elsterwerda zur Berliner Straße 48 gebracht. Am Nachmittag bringen sie sie zurück in ihre vertraute häusliche Umgebung.

Ab 8:00 Uhr morgens ist die Einrichtung geöffnet. Dann hat Bettina Müller bereits frische Brötchen besorgt. Wer es mag und kann, greift mit zu und gemeinsam wird der Tisch liebevoll gedeckt. Bei Kaffee oder Tee beginnt der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück in geselliger Runde. Der weitere Tagesablauf ist darauf ausgerichtet, die vorwiegend älteren und häufig an irgendeiner Form von Demenz erkrankten Gäste sowohl körperlich als auch geistig zu betreuen.

Alle Besucher sollen je nach ihren Möglichkeiten die Gelegenheit haben, sich an den Aktivitäten des täglichen Lebens zu beteiligen. So können die noch vorhanden Fähigkeiten erhalten werden, der Tagesablauf bekommt einen Sinn und Zufriedenheit und Lebensqualität werden deutlich gesteigert. In gemütlichem Ambiente versammeln sich mehrmals am Tag alle am großen Tisch, um gemeinsam zu essen, zu spielen und zu basteln. Natürlich werden hier auch verschiedene Feste des Jahres und Geburtstage gefeiert.

Vom geräumigen hellen Wohnbereich gelangt man durch eine große Glastür auf die Terrasse und direkt in den angrenzenden Park. Jenny Model ist als ausgebildete und zertifizierte Pflegefachkraft darauf geschult, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen und mit verschiedenen Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten zu fördern. Zweimal in der Woche wird gemeinsam gebacken, es gibt Lese- und Bastelstunden, Spaziergänge und Betätigung im weitläufigen parkähnlichen Garten.

Eine besondere Rolle spielt auch die Musiktherapie, das gemeinsame Singen und Musizieren. Denn je weniger sich Menschen durch Sprache ausdrücken können, desto wichtiger wird die Musik. Sie kann Emotionen und schöne Erinnerungen wecken und fördert so das Wohlbefinden. Zeit fürs Schläfchen und Entspannen gibt es natürlich auch. Im Ruhebereich stehen bequeme Funktionssessel, die sich stufenlos in Liege oder Aufstehposition bewegen lassen. Hier können die Gäste entspannen und nach dem Mittagessen ruhen.

Demenzkranke alte Menschen brauchen normalerweise ein wenig Zeit, um sich an eine Tagespflegeeinrichtung zu gewöhnen. Entscheidend ist, dass ihnen die Aufenthalte dort zur Routine werden. Interessenten werden deshalb so genannte Schnuppertage angeboten. Sie sind eine Möglichkeit, um zu testen, ob die Atmosphäre stimmt.

Tagsüber bei der MEDIS Tagespflege betreut und versorgt – nachts im vertrauten Zuhause.

Ihr Team der MEDIS Tagespflege

Gebäude Tagespflege Gartenansicht (alte Schraube Biehla)

Pflegesessel im RelaxingRaum

Aufenthaltsraum der Tagespflege

Demenz Wohngemeinschaft

Liebe Patienten und Angehörige,

2014 wurde ein Komplex mit drei abgestuften alternativen Wohnformen, darunter eine Demenz WG mit 8 Zimmern, neu gebaut. Die MEDIS Demenz Wohngemeinschaft bietet eine Möglichkeit, demente Patienten 24h am Tag und 365 Tage im Jahr, mit Unterstützungsangeboten so selbstbestimmt wie möglich und so unterstützt wie notwendig zu beherbergen.

Die Patienten sind Mieter und entscheiden (ggf. auch bevollmächtigte Angehörige) völlig frei, wer wie viel Unterstützung in Anspruch nehmen möchte. Alle Rahmenbedingungen des Wohnens sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten und Hilfe anzubieten, wenn sie gebraucht wird.

Das Konzept bietet an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen Unterstützung auf allen Ebenen des täglichen Lebens - zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen der medizinischen Versorgung und Pflege.

Persönliche Selbstbestimmung, Menschenwürde und Erhalt der individuellen Fähigkeiten stehen in der MEDIS Demenz Wohngemeinschaft an oberster Stelle.

Wir sind gern bereit Ihre Fragen zur Demenz Wohngemeinschaft zu beantworten oder Vormerkungen entgegen zu nehmen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team des MEDIS ambulanter Pflegedienst Südbrandenburg

Standort Einrichtung Pflegedienst und 3 Dienstfahrzeuge
Einrichtung Pflegedienst und Management GmbH

Palliativnetz Südbrandenburg

Liebe Patienten und Angehörige,

Durch die ambulante Palliativversorgung und speziell durch die SAPV soll auch bei schweren Krankheitsverläufen ein Verbleiben im häuslichen Umfeld ermöglicht werden, oftmals auch bis zum Lebensende. Dies gelingt umso besser, je enger die Vernetzung aller Beteiligten, und je intensiver die Begleitung, immer jedoch unter Beachtung der Wünsche der Patienten und ihrer Familien unter Wahrung ihrer ganz persönlichen Vorstellung von Würde und Autonomie.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) wird von Ihrem niedergelassenen Hausarzt, oder, bei Entlassung aus einer Klinik, vom Stationsarzt verordnet.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung beinhaltet außerdem:

  • Information und Beratung der Patienten, ihrer Angehörigen und der beteiligten Fachdienste
  • Einleitung und Überwachung einer Schmerztherapie sowie die Behandlung anderer belastender Symptome
  • Unterstützung in schwierigen Situationen im familiären und psychosozialen Bereich
  • Erarbeitung von Behandlungs- und Krisenplänen
  • 24-h-Rufbereitschaft

Je nach Schwerpunkt der vorliegenden Problematik macht einer unserer Palliativmediziner, unser erfahrener Palliativkoordinator oder Koordinatorin den Erstbesuch beim Patienten. Dieser kann in der Klinik, zu Hause oder auch im Pflegeheim stattfinden. Eine enge Zusammenarbeit mit dem betreuenden Hausarzt ist ebenso unerlässlich wie der ständige Informationsaustausch mit den beteiligten Fachdiensten, allen voran den Palliativpflegediensten. Seelsorgerische Hilfe oder der ehrenamtliche Hospizdienst werden auf Wunsch mit einbezogen.

 ________________________________________________________________________________________________________

Wohngemeinschaft Herzenssache

Die WG Herzenssache ist eine mieterorientierte Einrichtung. Mieter und Mieterinnen wählen diese Wohnform, um Bedürfnisse und Wünsche möglichst selbstbestimmend umzusetzen.

Blick aus Garten auf WG ZimmerKücheGemeinschaftsraum1

Zimmer der WG.jpg

 

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Cicely Saunders

  • 1
  • 2

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius A. Seneca (4 v. Chr. - 65)

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 855 90 65
sapv@medis-netz.de

Tagsüber bei uns betreut und versorgt – nachts im vertrauten Zuhause. Wir beraten Sie gern!
Ihr MEDIS Tagespflege - Team

Berliner Straße 48
04910 Elsterwerda

03533 487 432 0
tagespflege@medis-netz.de

Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
Carl Spitteler (Literatur-Nobelpreis 1919)

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 855 90 66
pflegedienst@medis-netz.de

Wir übernehmen die Trägerschaft für Betreuungsangebote und Pflege demenzkranker Menschen.
Ihr MEDIS Lebensfreude - Team

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 - 855 90 60
lebensfreude@medis-netz.de