• Simple Item 1
  • 1

Kooperierende Palliativärzte gesucht

Sie sind ausgebildeter Palliativarzt oder tragen sich mit dem Gedanken der Qualifizierung? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung unseres Palliativ Care – Teams. Das Palliativnetz Südbrandenburg existiert seit dem Jahr 2012 und betreut mehr als 90 Prozent der SAPV-Patienten in der Region bis zu ihrem Tod in deren vertrauter häuslicher Umgebung.

Das MEDIS Palliativnetz Südbrandenburg erhielt seine Zulassung zum 01.01.2015 für die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV).

Das MEDIS Palliativnetz Südbrandenburg wird im Rahmen eines Vertrages gemäß § 132d Abs. 1 SGB V über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) gemäß § 37b SGB V die vollständige spezialisierte palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung der Patienten in der Region übernehmen. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) soll die Lebensqualität und Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen mit nur noch geringer Lebenserwartung von Tagen, Wochen oder Monaten erhalten, fördern bzw. verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung ermöglichen. Im Vordergrund steht anstelle eines kurativen Ansatzes die medizinisch-pflegerische Zielsetzung, Symptome und Leiden einzelfallbezogen und dem Wunsch des Patienten entsprechend zu lindern. Die individuellen Bedürfnisse dieser Menschen sowie die Belange der vertrauten Personen stehen im Mittelpunkt der Versorgung. Weitere Informationen...

Wir sind gern bereit Ihre Fragen zur Mitarbeit bei dem Palliativnetz Südbrandenburg zu beantworten.

Ärzte zur Praxisnachfolge gesucht

In unserer ländlichen Region, Südbrandenburg, werden in den nächsten Jahren viele der Haus- und Facharztpraxen aus Altersgründen schließen müssen. Es werden also dringend Nachfolger gesucht, die in jeglicher Form bestmögliche Unterstützung erfahren. Mehrere Formen der Praxisübernahme sind vorstellbar:

  1. Die unmittelbare Übergabe von Praxis, Haus und Grundstück an einen ausgebildeten Arzt.
  2. Eine schrittweise Übergabe mit einer Phase gemeinschaftlicher Arbeit.
  3. Die Ausbildung junger Ärzte z.B. zum Facharzt für Allgemeinmedizin mit Unterstützung von MEDIS für eine anschließende Praxisübernahme.
  4. Es sind zusätzlich fachliche Profilierungen im Bereich Betriebs- und/oder Palliativmedizin möglich

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Gesprächstermins richten Sie sich an den Vorstand der MEDIS GbR oder nutzen das Kontaktformular.

Haus- und Fachärzte in Anstellung gesucht

Das MEDIS Ärztenetz medizinischer Versorgung Südbrandenburg gewährt jungen Ärzten mit geänderten Berufsvorstellungen breite Unterstützung.

Als Arzt oder Ärztin in der Praxis sind Sie willkommen als Partner, Praxisnachfolger oder Angestellter. Insbesondere der steigenden Anzahl weiblicher Medizinabsolventen wird hier eine attraktive Möglichkeit der ambulanten Tätigkeit in der Region ohne wirtschaftlichen Druck und mit geregelten (Teilzeit-) Arbeitszeiten geboten. Bewusst wird seitens MEDIS Ärztenetzes medizinischer Versorgung Südbrandenburg die Option eröffnet, zu einem späteren Zeitpunkt in die eigene Niederlassung zu wechseln.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Gesprächstermins richten Sie sich an den Vorstand der MEDIS GbR.

Werden Sie Netzarzt bei MEDIS

MEDIS Ärztenetz medizinischer Versorgung Südbrandenburg engagiert sich, gemeinsam mit Kooperationspartnern, als Zusammenschluss von zurzeit 43 ambulant tätigen Haus- und Fachärzten mit unterschiedlicher medizinischer Ausrichtung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit und dem interdisziplinären Austausch der Netzärzte untereinander. Selbstverständlich bleibt die beste medizinische Behandlung aller Patienten ein unumstößlicher Wert. Die MEDIS-Ärzte verpflichten sich, eine qualitätsgesicherte, wirksame, ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung der Versicherten sicherzustellen. Die Ärzte sind in der Ausübung ihrer medizinischen Tätigkeit an keinerlei Weisungen gebunden und unterliegen nur den berufs- und zulassungsrechtlichen bzw. sonst auf ihre Tätigkeit anwendbaren einschlägigen Bestimmungen.
  • Bei der Erfüllung Ihres Versorgungsauftrages erfahren Sie die Unterstützung einer Vielzahl ambulant tätiger Partner und stationärer Einrichtungen.
  • Überfüllte Praxis, keine Zeit für die Patienten, Papierkram? – nichtärztliche Leistungen können Sie an netzeigenes Personal delegieren. Case Manager, speziell geschulte agneszwei - Fachkräfte, Palliativkoordinatoren... entlasten und unterstützen Sie.
  • Im Mittelpunkt der Bestrebungen des MEDIS Ärztenetzes medizinischer Versorgung Südbrandenburg stehen die Zukunftssicherung und der Erhalt ambulanter, freiberuflicher ärztlicher Fachkompetenz.

Wir sind Netzwerker. Werden Sie auch einer.

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius A. Seneca (4 v. Chr. - 65)

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 855 90 65
sapv@medis-netz.de

Tagsüber bei uns betreut und versorgt – nachts im vertrauten Zuhause. Wir beraten Sie gern!
Ihr MEDIS Tagespflege - Team

Berliner Straße 48
04910 Elsterwerda

03533 487 432 0
tagespflege@medis-netz.de

Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
Carl Spitteler (Literatur-Nobelpreis 1919)

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 855 90 66
pflegedienst@medis-netz.de

Wir übernehmen die Trägerschaft für Betreuungsangebote und Pflege demenzkranker Menschen.
Ihr MEDIS Lebensfreude - Team

Ackerstraße 20
04910 Elsterwerda

03533 - 855 90 60
lebensfreude@medis-netz.de